In den vielen Jahren als Seminarleitung und Dozentin, durch unzählige Webinare und Teambegleitungen hat sich mein Portfolio stetig erweitert. Unterschiedliche Kooperationspartner haben um meine Unterstützung gebeten und ich habe diese Hilfe gern gegeben. So gibt es mittlerweile ein vielfältiges Portfolio, in dem du bestimmt auch die passenden Fort- und Weiterbildungen für dich und dein Team findest. Fehlt dir ein Thema? Frag mich unverbindlich danach. Nicht alles, was ich ausgearbeitet habe, wird hier angezeigt. 

Auszug aus meinem Angebot:

  • Teambuilding – einfach anders
  • Teamkrisen lösen
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Friedvolle Kommunikation
  • Meine Haltung ist mein Halt
  • Kultursensible Pädagogik (Eingewöhnung, Elternarbeit, Alltagsgestaltung, ...)
  • Traumatisierte Kinder und Familien begleiten (u.a. Kindern aus Kriegsgebieten Sicherheit vermitteln, Vertrauen schaffen)
  • Konzeptions(weiter)entwicklung
  • Elternkooperation auf Augenhöhe
  • Kinder schützen – Kinder stärken
  • Wertschätzung ist mehr als ein Wort

Pädagogik

Auszug aus AKtuellen Themen

Herausfordernde Kinder professionell Begleiten

Die Herausforderungen werden nicht weniger. Auch Kindern geht es so. Oft ist ihre Reaktion auf die Hürden in ihrem Leben dann ein Verhalten, das ihre Mitmenschen und eben auch dich als Pädagogin oder Pädagogen sehr herausfordert. Schlagen, beißen, kratzen, schreien sind häufige Erscheinungsformen, die dir die Energie rauben können. Mit professioneller Herangehensweise, dem besonderen Blick in die Neurobiologie und hin zu den Bedürfnissen aller Beteiligter findest bestimmt auch du Impulse, um professionell zu handeln.

Dieser Workshop ist als Inhouse-Veranstaltung, online und einrichtungsübergreifend buchbar.

 


Raus aus dem Krisenmodus

Viele Kita-Teams befinden sich im Krisenmodus und wissen sich kaum mehr zu helfen. Die Akkus sind leer, die Motivation befindet sich im Keller und Wertschätzung und Anerkennung gibt es - gefühlt - auch kaum mehr. 

Bei diesem Workshop entdeckst du Tools, die dich unterstützen können, deine Akkus wieder aufzuladen, der Freude an deinem wertvollen Beruf neue Kraft zu verleihen und damit auch deinen Teil zu einem funktionierenden Teamgefüge beizutragen. Bist du bereit, den Krisenmodus zu verlassen?

Dieser Workshop ist als Inhouse-Veranstaltung, online und einrichtungsübergreifend buchbar.

 


Friedvolle Kommunikation

Unsere Kommunikation ist so viel mehr als die Worte, die wir sprechen. Vieles geschieht unbewusst und beeinflusst dadurch unsere Interaktion mit anderen Menschen. An dieser Stelle setzt die friedvolle Kommunikation an. 

Lass dich fortbilden zur Multiplikatorin/zum Multiplikator für friedvolle Kommunikation, erreiche im nächsten Modul den Experten/Expertinnenstatus und wenn du magst, kannst du anschließend selbst zur Ausbilderin/zum Ausbilder für friedvolle Kommunikation werden. 

Dieser mehrteilige Workshop ist für alle Menschen, auch außerhalb der Pädagogik bereichernd. 

Der Workshop ist als Inhouse-Veranstaltung, online und einrichtungsübergreifend buchbar.



Die Überlastungs -oder Gefährdungsanzeige

Nach wie vor kursieren im pädagogischen Feld unzählige "Stories" zur Überlastungsanzeige. Angefangen bei: "Damit verliere ich meinen Job" über "Wir schreiben am besten gemeinsam eine Anzeige" bis hin zu "Wenn Sie das tun, zeigen Sie an, dass Sie mit ihrem Job überlastet und daher ungeeignet sind." 

Um der Unsicherheit Einhalt zu gebieten und endlich mit Fakten agieren zu können, bietet dieser Kurzworkshop die passenden Inhalte. So bist auch du in Zukunft rechtlich auf der sicheren Seite und kannst in Gefährdungssituationen so handeln, wie es das Gesetz von dir verlangt. 

Dieser Workshop ist online und als Inhouse-Veranstaltung buchbar. 

 


Die Vier Säulen der Naturpädagogik

 Naturpädagogische Arbeit bietet unzählige Chancen, sich intensiv mit der Umwelt auseinanderzusetzen, den Wald, die Wiesen, Gärten und Parks als Orte der eigenen Entwicklung wahrzunehmen, sie als Spielorte zu nutzen und mit ihren "Geschenken" das eigene Leben zu bereichern. So entwickelte ich während meiner eigenen naturpädagogischen Ausbildung das Vier-Säulen-Konzept, mit dem wir die verschiedenen Lernfelder einteilen und für uns selbst, für Kinder, Eltern und das Umfeld leichter verständlich machen können. 

Dieser Workshop kann als theoretische Grundlage in einem Eintageskurs online oder in Präsenz gebucht oder als mehrtägige Veranstaltung mit Abschlusszertifikat in Präsenz absolviert werden. 


KUltursensible Pädagogik Alltagstauglich gestalten

In einer Welt, die immer bunter und vielfältiger wird, braucht es Pädagoginnen und Pädagogen, die sich öffnen und die Vielfalt in Kitas und Schulen als Bereicherung erkennen. Während der Entwicklung eines umfassenden Handlungsleitfadens für die Kitas der Stadt Pirmasens bin ich mit den Fachkräften in das große Feld der Kultursensibilität eingetaucht. Die Erkenntnisse für eine erfolgreiche Elternarbeit, den Alltag mit Kindern, Umgang mit Ausgrenzung, die Wichtigkeit einer gemeinsamen Teamhaltung gebe ich gern auch an dich weiter.  

Dieser Workshop kann sowohl als Inhouse-Veranstaltung als auch online und gerne trägerübergreifend gebucht werden. 

Empfehlung: Mehrere Module mit jeweils 1-2 Tagen.  



TEAMBUILDING FÜR ALLE, Was wirklich zählt ...

Kennst du das? Alte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen die Einrichtung, neue kommen hinzu. Die Absprachen klappen nicht mehr so selbstverständlich wie zuvor. Man kennt sich einfach nicht gut genug untereinander. Vielleicht spielen auch Neid und Unsicherheit eine Rolle. Selbst in Teams, die schon viele Jahre miteinander arbeiten, verändert sich die Stimmung. Oft liegt das an mangelnder oder fehlerhafter Kommunikation. Wir begeben uns in eurem Team auf aktive Entdeckungstour und finden die Gemeinschaft, die euch alle stärken kann. 

 

In diesem (Online)-Seminar erfahren Sie unter anderem:

Der Workshop sollte als Inhouse-Veranstaltung mit dem kompletten Team stattfinden. 

Empfehlung: 1-4 Tage 


Als PraktikantIn in die Kita

 Du befindest dich in der Ausbildung, möchtest möglichst gut in der Einrichtung ankommen und wünschst dir eine professionelle Zusammenarbeit mit deiner Anleitung. Wie kannst du umgehen mit Erwartungen von Kita-Leitung, Praxisanleitung, Eltern, Kolleginnen und Kollegen? Wie begegnest du den Kindern?

Lass dich in diesem Workshop inspirieren, um dir deinen Start im pädagogischen Alltag zu erleichtern. Nimm dir Ideen mit für dein Onboarding, dein Ankommen und wie du dich professionell verhalten kannst, wenn es zu besonderen Situationen im Alltag kommt. So gehst du gestärkt und mutig in die Praxisphase deiner Ausbildung und bist bestärkt darin, einen der wertvollsten Berufe der Welt zu erlernen.

Der Workshop ist sowohl Inhouse als auch online oder trägerübergreifend buchbar. 

 


Das Interessante  Lernfeld Alltag

Anstatt Lernfelder zu kreieren, ist es wichtig, Alltagssituationen für das kindliche Lernen zu nutzen. Dazu muss man sich oftmals selbst zurücknehmen und den Kindern die Chance geben, sich zu entfalten und auszuprobieren. Doch, wie erkennt man diese Möglichkeiten und wie nutzt man sie so, dass Kinder nachhaltig einen Nutzen davon haben?

Wir betrachten im Workshop die Unterschiede zwischen konstruierten und alltäglichen Lernfeldern, den kindliche Blick auf ihren Alltag und auch wie man mit wenig Aufwand viele Lernchancen eröffnet. Außerdem erfährst du, warum Alltagslernen und Partizipation sich ergänzen und wie wertvoll die Dokumentation ist.

Dieser Workshop kann sowohl als Inhouse-Veranstaltung als auch online und gerne trägerübergreifend gebucht werden. 

 



Unser Team im Befindenshaus

 Jeder tickt anders. Manchmal fühlt sich jemand überfordert, andere sind nicht ausgelastet. Auf ähnliche Situationen reagieren wir völlig verschieden. Während Kritik manche aus der Bahn wirft, nehmen andere sie als Chance wahr. Wir ärgern uns übereinander, miteinander, füreinander. Und manchmal verlieren wir uns selbst (fast) vollständig aus den Augen und spüren uns auch nicht mehr. Doch als Fachkräfte braucht es Menschen, die empathisch sein können und wollen – mit sich selbst und dem Gegenüber. Ganz egal, ob es um Eltern, Kinder, Kolleginnen und Kollegen, Trägervertretungen oder andere Menschen geht. 

In diesem Workshop nehmen wir uns Zeit, uns selbst genauer zu betrachten und erhalten Impulse, um sowohl unsere eigenen Bedürfnisse, als auch die von anderen wertzuschätzen und zu nutzen. 

Der Workshop ist als Inhouse-Veranstaltung, online oder trägerübergreifend buchbar. 


Kopf in den Sand – Nicht mit Uns!

Krisen entstehen nicht nach Wunsch. Sie können uns ganz plötzlich treffen und oft sogar überrumpeln. Wichtig ist, wie wir ihnen begegnen, wie wir darüber denken und mit den Krisen umgehen. In der Kita können sie ganz vielfältig sein: Oft beginnen sie mit stressigen Situationen, die uns zu unausgesprochenen Meinungsverschiedenheiten, Schuldzuweisungen und ins Drama-Dreieck führen. Nur wir selbst können in der Krise eine Chance entdecken, die uns weiterbringt und unsere Entwicklung als Persönlichkeiten fördert. 

Wir nutzen diesen Workshop, um unsere Krisenfähigkeiten zu hinterfragen, uns selbst zu stärken und dadurch mutig und motiviert der nächsten Krise gegenüberzutreten.

Der Workshop ist sowohl Inhouse als auch online oder trägerübergreifend buchbar. 

 

 


Und wer sitzt am Computer?

Die Lebenswelt von Kindern ist eng verknüpft mit digitalen Medien. Auch wenn es immer noch pädagogische Fachkräfte gibt, die dem Einsatz derselben in der Kita kritisch gegenüberstehen, sollte man die sich bietenden Möglichkeiten genauer betrachten. Medienpädagogik ist sehr viel mehr als ein Computerführerschein, eine Spiele-App auf dem Tablet oder ein Zeichenprogramm am PC.

Wir nutzen diesen Workshop, um einzutauchen in die vielfältigen Möglichkeiten, die digitale Medien bieten, um mit Kindern ihre Lebenswelt im Hier und Jetzt zu betrachten, den kritisch-mutigen Umgang mit der Medienwelt kennenzulernen, sowie Chancen und Grenzen zu erkennen. 

Dieser Workshop kann sowohl als Inhouse-Veranstaltung als auch online und gerne trägerübergreifend gebucht werden. 

  

 



Lernfeld Alltag

Anstatt Lernfelder zu kreieren, ist es wichtig, Alltagssituationen für das kindliche Lernen zu nutzen. Dazu muss man sich oftmals selbst zurücknehmen und den Kindern die Chance geben, sich zu entfalten und auszuprobieren. Doch, wie erkennt man diese Möglichkeiten und wie nutzt man sie so, dass Kinder nachhaltig einen Nutzen davon haben?

In diesem (Online)-Seminar erfährst du unter anderem:

Unterschiede zwischen konstruierten und alltäglichen Lernfeldern

der kindliche Blick auf den Alltag

Wie man mit wenig Aufwand viele Lernchancen eröffnet

Wie Alltagslernen und Partizipation sich ergänzen

Warum es wichtig ist, das Lernen zu reflektieren und festzuhalten

Der Workshop ist als Inhouse-Veranstaltung, online oder trägerübergreifend buchbar. 


Eitel Sonnenschein?!

Lebendige Streitkultur mit Eltern, Kindern und im Team

Es passiert uns immer wieder: Unterschiedliche Meinungen, wenig Redebereitschaft und schon kracht es im Gebälg. Dabei sind die ausgesprochenen Konflikte längst nicht das größte Problem. Viel schlimmer sind unterschwellige Konflikte, die oftmals auch hinter dem Rücken der Betroffenen ausgetragen werden.

In diesem (Online)-Seminar erfährst du unter anderem:

Wie Sie Konflikte erkennen

Welche Kommunikationsmethoden es gibt, um Konflikte auszuräumen

Warum Unstimmigkeiten auch Chancen sind

Wie Sie eine offene Gesprächskultur schaffen können

 

 

 


Entwicklungsgespräch

Entwicklungsgespräche nehmen einen immer wichtigeren Part in der Kooperation zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ein. Umso wichtiger ist es, sie professionell, empathisch und mit Fokus auf das Kind zu führen. Dazu gehören eine gute Vorbereitung, ein sinnvolles Gesprächsmanagement und die zielführende Gesprächsführung. Auch "Neulinge" brauchen keine Angst vor den Entwicklungsgesprächen zu haben. Mit ein wenig Übung klappen sie ganz sicher!

Erfahre hier:

Warum Entwicklungsgespräche wichtig sind

Wie Sie zur Vorbereitung beobachten und dokumentieren können

Wie Sie das Gespräch vorbereiten, durchführen, reflektieren

Mit welchen Gesprächsführungstipps Sie sicher agieren

 

Wie Sie selbstbewusst und klar handeln



Weitere Themen:

- Teambuilding (Gemeinschaft stärken, das Miteinander fokussieren)

- Lebendige Gesprächskultur

- Elterngespräche auf Augenhöhe

- Kultursensible Elterngespräche

- Innehalten, durchatmen, weitermachen - Entspannung für den Alltag

- Konzeptionsentwicklung in der Kita

- Das literaturpädagogische Konzept gestalten

- Philosophieren mit Kindern

- Biografiearbeit für pädagogische Fachkräfte

- Traumatisierte Kinder professionell begleiten



Als Kitaleitung und pädagogische Fachkraft habe ich die unterschiedlichsten Situationen im Kitaalltag erlebt. Ich habe Schwerpunkte gesetzt und war stets an Weiterentwicklung interessiert.
Unter anderem habe ich mich in den Bereichen Situationsansatz, Kommunikation, Mediation, Naturpädagogik weitergebildet und meine Erkenntnisse in die tägliche Arbeit einfließen lassen.
Mit den Lebensweltgeschichten schuf ich mir ein Instrument, mich noch besser in die mir anvertrauten Kinder hineinversetzen zu können.

 

Nun bin ich seit mehr als 10 Jahren selbstständig und konnte viele Teams in ihrer Entwicklung begleiten. Meine Hauptthemen sind Teambuilding (auch und besonders in krisengeschüttelten Teams), friedvolle Kommunikation, Gesprächsführung, Umgang mit herausfordernden Kindern, Umgang mit traumatisierten Kindern und Familien. Zudem biete ich einige - auch für Pädagoginnen und Pädagogen - Persönlichkeitsentwicklungsseminare an, mit denen du deine persönliche Haltung hinterfragen kannst. Mit der Biografiearbeit erkennst du woher deine Werte und Gedanken kommen und wie du sie bei Bedarf verändern kannst.

Hinzu kommen unterschiedliche weitere Themenfelder, die ebenfalls in meinem Portfolio zu finden sind und nach Bedarf für dich und dein Team vorbereitet werden.  

Für meine Workshops, Seminare und Vorträge schöpfe ich aus einer Quelle von Erfahrungen, die ich an Euch weitergebe. Dabei entwickelst du während meiner Seminare deine individuellen Lösungsstrategien, die dir den Alltag erleichtern und neue Wege ermöglichen.  

 

Neben den Seminaren und Vorträgen hat sich herausgestellt, dass immer mehr Menschen, sich ein Personal Coaching wünschen, das nur auf sie selbst zugeschnitten ist. Geht es dir genauso? Dann melde dich bei mir und wir gestalten das Coaching für dich so, wie du es brauchst. 

Ich erstelle dir gern ein auf dich (und dein Team) zugeschnittenes, kostenloses und unverbindliches Angebot.
Da auch ich mich immer wieder fort- und weiterbilde, entwickeln sich auch meine Angebote entsprechend weiter. Es lohnt sich also, den kostenlosen Newsletter zu abonnieren und damit vor allen anderen von den Neuigkeiten zu erfahren. 

 





Schülerworkshops, Zeitgeschichte, Geschichtsunterricht, Zweiter Weltkrieg, NS-Zeit, Zeitzeugen



Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.